
Flüchtlinge in Mühlhausen – Ihre Unterstützung ist jetzt gefragt!
Vor ungefähr einem Jahr sprach Bürgermeister Jens Spanberger mit den Gemeinderäten, Vertretern der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden, der Kraichgauschule und des DRK Mühlhausen im Rahmen einer Gesprächsrunde über die aktuelle Asyl- und Flüchtlingssituation in Mühlhausen.
Im letzten Jahr gab es den bisherigen Höhepunkt des Flüchtlingsstroms. Nun ebbt der Strom langsam ab, doch man darf sich nicht täuschen. Denn jetzt, nachdem sich in den meisten Fällen der Asylantrag entschieden hat, werden die Flüchtlinge auf die Kommunen verteilt, um nun hier ihr neues Leben zu beginnen.
In Mühlhausen befinden sich aktuell in vier gemeindeeigenen Wohnungen 22 Flüchtlinge. Aufgrund der hohen Unterbringungskapazität des Landkreises und der kommenden Anschlussunterbringung der Flüchtlinge in der Gemeinde werden in naher Zukunft weitere Asylbewerber und Flüchtlinge in der Gemeinde aufgenommen, untergebracht und versorgt werden müssen.
Zusätzlich zu den 22 Flüchtlingen haben wir in Mühlhausen eine Gemeinschaftsunterkunft (GUK) mit 37 Flüchtlingen. Diese Flüchtlinge befinden sich noch im Verfahren und warten auf ihren Bescheid. Da es den Flüchtlingen nur erlaubt ist bis zu zwei Jahre in dieser Unterkunft zu bleiben, bzw. bis sie den Bescheid erhalten, findet ein häufiger Wechsel statt. Gerade bei der Ankunft in die GUK ist es wichtig sie zu unterstützen.
Insgesamt betrachtet ist es eine gesamtpolitische und gesellschaftliche Aufgabe, die nur gemeinsam mit der Bevölkerung gelöst werden kann. „Wir müssen es den Asylbewerbern und Flüchtlingen ermöglichen und ihnen die Chance geben, sich in unserer Gemeinde und in unserer Region integrieren zu können, um hier einen Neuanfang erfolgreich zu schaffen. Vor allem die Kinder und die Jugendlichen sind dabei auf unsere Mithilfe angewiesen“, so Bürgermeister Spanberger.
Deshalb hat die Gemeinde einen Arbeitskreis ins Leben gerufen, die sich aus verschiedenen Institutionen und ehrenamtlichen Bürgern zusammensetzt. Ziel dabei ist es, den Flüchtlingen bei ihren Alltagsaufgaben, wie Behördengänge, Arztbesuche, Sprachunterricht, Hausaufgabenbetreuung, uvm. zu helfen und zu unterstützen. Es werden dringend Menschen gesucht, die als Pate und Helfer sich diesen Aufgaben annehmen möchten.
Um das zu schaffen, ist die Gemeinde aber auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Sollten Sie Interesse an der Mitwirkung im Arbeitskreis haben, der sich in erster Linie um die Bedürfnisse und Hilfe der Asylbewerber und Flüchtlinge einsetzt, können Sie sich gerne mit der Integrationsbeauftragten Daniela Lieske unter der Mail-Adresse: daniela.lieske@rauenberg.de oder während ihrer Sprechzeiten jeden Dienstag 15:00 -18:00 Uhr im Rathaus Mühlhausen Kontakt aufnehmen.